96c |
VFR-Meldepunkte in Europa
öffnen: Click aufs GPS-Modell schliessen: Click beliebig
1. Die VFR-Meldepunkte werden nach dem sehr einfachen ORTS-SCHEMA benannt. Sie können direkt in die Routenplanung eingebaut werden: Der Name des GPS-Meldepunktes beginnt z.B. mit N, S2 oder E1 und es folgen dann von dem zugehörigen Platz so viele erste Ortsbuchstaben ( nicht ICAO-Buchstaben ! ), bis max. 5 Stellen ereicht sind.
Also heisst z. B. der VFR-Meldepunkt WHISKEY 2 von Braunschweig W2BRA oder es erscheint der SIERRA 1 von Hamburg als S1HAM und es heisst der November von Frankfurt im GPS somit NFRAN. Sollte im 1. Beispiel der Orts-Anhang BRA in der Meldepunkt-Datenbank mehrfach vorkommen, wird an der 5.Stelle nummeriert, also W2BR1.
Für manche Geräte ist es auch möglich, die VFR-Meldepunkte nach dem ICAO-SCHEMA zu erhalten.. Dann beginnt der Meldepunktname mit den beiden letzten Buchstaben der ICAO-Kennung und wird mit der Kurzbezeichnung des Punktes fortgesetzt.
Also heisst z. B. der VFR-Meldepunkt WHISKEY 2 von Braunschweig VEW2 oder es erscheint der SIERRA 1 von Hamburg als DHS1 und es heisst der November von Frankfurt im GPS somit DFN. Pro Land kommen danach keine Mehrfachbenennungen zustande.
2. Bei Meldepunkten mit besonderen eigenen Namen werden immer nur deren max. 5 erste Stellen benutzt.
Der Meldepunkt BETONSILO heißt also BETON. Sollten auf diese Weise gleiche Bezeichnungen in Europa vorkommen, so wird ebenso wie im Fall 1. einfach wiederum an der 5.Stelle nummeriert: BETO1.
Eine mindestens grobe Koordinatenkontrolle bzw. MAP-Ansicht ( Show Map ) des ausgewählten Meldepunktes sollte natürlich sicherheitshalber generell erfolgen, um Fehlnavigationen von vornherein zu vermeiden.
Da die Meldepunkte in einer geeigneten GPS-Kategorie gespeichert werden, können sie im GPS auch auf der "Nearest"-Liste nach Distanz und Richtung vom aktuellen Ort aus mit ihrer Bezeichnung angezeigt werden.
|
96 |