Daten von Heliports
in mittel-europäischen Ländern
auf diversen Straßen-NAVIs
öffnen: Click aufs GPS-Modell
schliessen: Click beliebig
TomTom XL:
<< Cursor: Segelflugplatz Agathazeller Moos
Bekanntlich beginnen die Kennungen der ICAO-Plätze pro Land fast immer mit zwei gleichen Buchstaben ( Ausnahme z.B. Deutschland: ED für zivile und ET für militärische ). Im Gegensatz dazu sind Heliports meistens am Anfang mit einem X und 3 ersten Buchstaben ihres Orts-Namens abgekürzt worden.
Davon abweichende oder weitergehende Abkürzungen sind gelegentlich - insbesondere bei Doppelnamen - notwendig geworden.
Bei den ORTS-KENNUNGEN der Heliports ist meistens SCH = S und ß = SS und anstelle der Umlaute sind jeweils nur die Grundvokale ( z.B. Ä = A ) benutzt worden.
In manchen Ländern/Fällen beginnen die Heliport-Kennungen anstelle des X auch mit einer Ziffer. Die Heliports werden also als Airports ( APTs ) mit ihren Bezeichnungen, Platzhöhen und Frequenzen gezeigt ( ACHTUNG: Platzhöhe = 0 ft bedeutet, dass z.Zt. keine bzw. sehr unterschiedliche Elevation-Angaben vorliegen ).
In den Heliport-Infos sind neben der näheren Benennung des Platzes oft auch die Abkürzung des Bundeslandes ( im Ausland ggf. der Provinz / des Departements,.. ) und meistens auch der jeweilige Landkreis ( in Frankreich meistens sogar die Tel-Nr. ) angegeben.