 96c |
Anflugtrichter/-linien zu Plätzen ohne Platzrunde in D / A / CH / Be / Ne / Lux / DK
öffnen: Click aufs GPS-Modell schliessen: Click beliebig
An Landeplätzen mit ICAO-Kennung ( jedoch ohne Platzrunde ! ) werden hilfsweise Anflugtrichter oder -linien ( APs ) auf der Map ohne jede Bedienung maßstabsgerecht sichtbar. Im Flug signalisiert das GPS die Annäherung an
eine solche AnflugGraphik in zwei Entfernungsstufen akustisch ( evtl. auch optisch durch eine Info am unteren Schirmrand ), wenn sich das LFZ daraufzu bewegt ( bei mehr als 500 ft über der Anflughöhe erscheint kein Hinweis mehr ! ).Schließlich wird auch das Erreichen/Durchfliegen der AnflugGraphik vom GPS gemeldet.
Die Anflugdaten ( Art und Lage des Anflugs / Platzname / Funk-Rufname des Platzes / Initialhöhe des Anflugs / Frequenz-Zugang ) werden bei moderneren Geräten durch Hineinfahren des Cursors in die jeweilige AnflugGraphik ( keine Strasse, keinen Fluss und auch nichts anderes treffen ! ) nach deren Fettdarstellung direkt per ENTER abgerufen. Jetzt können hier auch die Frequenz und meist auch alle übrigen Platzdaten ohne Eingabe einer Kennung ( ! ) direkt erreicht werden.
Bei 196 / 295 / 296 / 396 / 495 / 496 / 695 / 696 / 96 / 96C / iQue3600a / AERAs werden erste Anflug-Infos bereits in dem eingeblendeten SUA-Tableau auf der MAP angezeigt, zwar nur ca. 3 sec lang, jedoch wiederholbar, wenn man den Cursor - insbesondere auch im Flug - einfach an eine freie Stelle innerhalb der AnflugGraphik bewegt. Ältere Geräte stellen diese Infos bei erkannter Annäherung an den Anflug im SUA-Abruf zur Verfügung. Je nach Gerätetyp und den individuell gewählten Zoom- bzw. MAP-Einstellungen können die Anflugtrichter/-linien ab einem selbst bestimmten Maßstab auch ausgeblendet werden.
|
 96 |